deaartis by Bianca Ott
Kunst, Fotografie & Konzept
3. Ausgabe Kunst am Schlossberg in Melchnau BE
Gruppenausstellung mit 43 Kunstschaffenden unter dem Titel «Horizonte» vom 14. Mai - 17. September 2022
Ortsspezifische Arbeit, «witam», mit Acryl bemalte Alu-Dibondplatten à 30 x 30 cm
Die fantasievollen Tierwesen der Zisterziensermönche aus St. Urban haben es mir angetan und ich möchte mich
gerne weiterhin mit ihnen auseinandersetzen. Dabei verbinde ich Darstellungen in mittelalterlicher Manier aus dem
Physiologus mit zeitgemässen und auf anatomisch korrekte Weise abgebildeten Tieren.
Die grösste Wirkung entfaltete der Physiologus im Bereich der christlichen Ikonographie. Hervorzuheben sind hier besonders
legendenhafte Motive z. B. bei der Darstellung des Löwen, der seine Jungen durch Anhauchen belebt oder der Pelikan,
der mit seinem Blut seine Jungen, die er selbst getötet hatte, wieder lebendig macht.
Bei meinen Gemälden ergibt sich eine interessante Gegenüberstellung wie sich die Sujets in den vergangenen 750 Jahren verändert haben.
Abbildungen wurden im Mittelalter in der Buch- und Tafelmalerei gerne mit einem Goldgrund aus Blattgold versehen oder
die Malereien wurden mit einer Illumination ergänzt. In Anlehnung daran sind die industriell hergestellten, gebürsteten
Aluminiumplatten goldfarbig.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |